TL; DR
- Reichweite +320 Millionen Kunden weltweit über den Marktplatz von Amazon.
- Flexibler Produktupload über Excel-Flatfiles oder API über shopvibes.
- Transparente Gebührenstruktur: Empfehlungsgebühren + optionale FBA-Kosten.
---
Gegründet in 1994 in Seattle, hat sich Amazon von einer Online-Buchhandlung zur weltweit größten E-Commerce-Plattform entwickelt. Mit Niederlassungen in mehr als 20 Ländern setzt Amazon Maßstäbe in Bezug auf Marktgröße, Logistik (Fulfillment by Amazon FBA) und Kundenbindung (Prime).
In Europa, Amazon dominiert den Online-Einzelhandel in wichtigen Märkten wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien. Zum Beispiel:
- Deutschland: Amazon ist mit 50% Marktanteil der unangefochtene Marktführer.
- UK: Mehr als 80% der Online-Käufer nutzen Amazon regelmäßig
- Frankreich und Italien: Amazon wird trotz starker lokaler Anbieter wie Cdiscount (FR) oder ePrice (IT) durchweg als Top-Online-Marktplatz eingestuft.
Zu den Kategorien, die bei Amazon am besten abschneiden, gehören:
- Unterhaltungselektronik: Ein Eckpfeiler des Wachstums von Amazon mit einer starken Nachfrage auf allen europäischen Märkten.
- Wohnen: Bei Möbeln, Küchenutensilien und Einrichtungsgegenständen sind hohe Konversionsraten zu verzeichnen, insbesondere in Kombination mit FBA für eine schnelle Lieferung. In Deutschland gibt es aber einige spezialisierte Online-Händler die in Einzelkategorien stärkere Verkäufe verzeichnen als Amazon
- Bücher und Medien: Aufgrund der Ursprünge von Amazon immer noch eine wichtige Kategorie.
- Mode und Bekleidung: Ein schnell wachsendes Segment, insbesondere mit Prime Wardrobe und einfachen Rücksendungen.
- Gesundheit und Körperpflege: Immer beliebter, was auf wiederkehrende Käufe und Prime-Abonnements zurückzuführen ist.
Für Marken und Einzelhändler bietet Amazon unübertroffene Sichtbarkeit aber auch harten Wettbewerb, weshalb optimierte Angebote und intelligente Versandoptionen unverzichtbar sind.
Die Gebühren von Amazon variieren je nach Kontotyp und Produktkategorie. Die Hauptkosten sind:
- Tarif „Professional Seller“: 39 €/Monat (festes Abonnement)
- Tarif für Einzelverkäufer: 0€ monatliche Gebühr, aber 0,99€ pro verkauftem Artikel
- Verkaufsgebühren: in der Regel 7— 15% des Verkaufspreises, je nach Produktkategorie
- Wohnen & Wohnen (Möbel, Küche, Inneneinrichtung): in der Regel 15%
- Unterhaltungselektronik: oft 7— 8%
- Bücher, Musik, Medien: rund 15%
- Kleidung und Accessoires: typischerweise 15%
- Versand durch Amazon (FBA): zusätzliche Lager- und Versandgebühren je nach Größe und Gewicht
- Kleiner Standardartikel (z. B. Kaffeebecher): ab ~2,50 € pro Sendung
- Großer Standardartikel (z. B. Stuhl): 5—10+ € je nach Größe
👉 Überprüfe immer die Gebührenübersicht für Amazon Seller Central für die neueste, detaillierte Aufschlüsselung.
Der Verkauf bei Amazon ist einfach, aber der Erfolg erfordert eine sorgfältige Einrichtung.
Hier ist eine detaillierte Anleitung Schritt für Schritt:
- Erstelle ein Amazon-Verkäuferkonto
- Gehe zu Amazon Seller Central und melde dich an.
- Wählen deinen Marketplace (z. B. Amazon.de, Amazon.co.uk, Amazon.com).
- Wähle deinen Verkaufstarif
- Individueller Plan: Am besten für geringe Mengen (<40 Artikel/Monat).
- Professioneller Plan: Für seriöse Verkäufer, mit Funktionen für Massenangebote und niedrigeren Artikelkosten.
- Fülle deine Geschäftsdetails aus
- Firmenregistrierung oder persönliche Daten.
- Bankkonto- und Steuerinformationen.
- Dokumente zur Identitätsprüfung.
- Bereite deine Produktdaten vor
- Produkttitel, Beschreibungen, Bulletpoints und Keywords.
- Hochwertige Bilder (weißer Hintergrund, mehrere Blickwinkel).
- Preise, SKU und Lagerbestand.
- Überleg dir ob du per excel flatfile oder API listen möchtest
- Produkte manuell oder über shopvibes hochladen
- Excel-Flatfiles → Schnell für Massen-Uploads und einfache Änderungen.
- API-Verbindung → Automatisiert die Echtzeitsynchronisierung von Inventar, Preisen und Produktdetails.
- Erfüllungsmethode festlegen
- FBM (vom Händler erfüllt): Du kümmerst dich um Versand und Retouren.
- FBA (erfüllt von Amazon): Amazon speichert, versendet und kümmert sich um den Kundenservice.
- Optimiere deine Angebote
- Verwenden Sie Titel und Bulletpoints mit vielen Stichwörtern.
- Füge A+-Inhalte (Enhanced Brand Content) hinzu, falls du berechtigt sind.
- Sorge für wettbewerbsfähige Preise, um die Buy Box-Chancen zu erhöhen.
- Gehe live und überwache die Performance deiner Listings
- Verfolge Verkäufe und Kundenfeedback in Seller Central.
- Verwende Analysen, um Preise, Keywords und Lagerbestände anzupassen.
- Skaliere, indem du in neue Produkte, Kategorien oder Länder expandierst.
Profi-Tipps für den Erfolg von Amazon
- Gewinne die Buy Box: Sorge für wettbewerbsfähige Preise, nutzen FBA für bessere Lieferzeiten und sorge für gute Verkäuferbewertungen.
- Investiere in SEO: Recherchiere Amazon-Keywords mit Tools wie Helium 10 oder Jungle Scout und platziere sie in Titeln, Aufzählungszeichen und Backend-Keywords.
- Nutze FBA strategisch: Verwende FBA für schnell wechselnde SKUs, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, aber sehr große oder margenschwache Produkte bleiben in FBM.
- Verwende gesponserte Anzeigen: Beginne mit Amazon PPC, um den Traffic auf neue Angebote zu lenken und frühzeitig an Dynamik zu gewinnen.
- Konzentriere dich auf Bewertungen: Ermutige zufriedene Kunden, Feedback zu hinterlassen — Produkte mit einer Bewertung von 4,5 ★ + erzielen deutlich bessere Konversionen.
- International expandieren: Sobald du lokal etabliert sind, skaliere auf andere Amazon-Marktplätze (z. B. DE → UK, FR, IT)
FBA vs. FBM: Welches Fulfillment-Modell ist das Richtige für dich?
Die Wahl zwischen Versand durch Amazon (FBA) und Erfüllt vom Händler (FBM) hängt von deinem Geschäftsmodell, Margen und Logistikkapazitäten ab. Hier eine Kurzübersicht:
FBA
FBM
Der Verkauf bei Amazon ist mächtig — aber auch komplex. shopvibes macht den Prozess reibungslos und skalierbar:
- Ein Produktfeed, endlose Reichweite → Verwalte alle deine Produktdaten einmal in shopvibes und übertrage sie nicht nur an Amazon, sondern an mehrere Marktplätze und Vertriebskanäle gleichzeitig.
- Nahtlose Integrationsmöglichkeiten → Egal ob du Massenuploads per Excel-Flatfiles oder eine API-Verbindung in Echtzeit vorziehst - shopvibes an Ihren Arbeitsablauf an.
- Automatisierte Updates → Preis-, Lager- und Produktänderungen werden automatisch synchronisiert — keine manuellen Änderungen oder Fehler mehr.
- Schnellere Markteinführung → Bringe neue Produkte auf den Markt oder expandiere innerhalb von Tagen statt Monaten in neue Kategorien und von Amazon unterstützte Länder.
- Skaliere mühelos B2B & B2C → Verkaufe direkt über Amazon an Endverbraucher und syndiziere gleichzeitig dieselben Produktdaten an Großhandelspartner.
- Bleib wettbewerbsfähig → Stelle sicher, dass deine Angebote immer korrekt, aktuell und optimiert sind — wichtige Faktoren, um die Buy Box zu gewinnen und die Verkaufsgeschwindigkeit zu erhöhen.
👉 Mit shopvibes verbringen Sie weniger Zeit mit der Verwaltung und mehr Zeit mit dem Ausbau Ihres Amazon-Geschäfts.