Einfach integrieren mit

Shopify

Shopify ist eine der weltweit führenden E-Commerce-Plattformen, die es Marken ermöglicht, Onlineshops mit voller Kontrolle über Storefront, Checkout und Apps zu starten und zu skalieren. Es wird von Millionen von Händlern in Kategorien wie Mode, Wohnen und Wohnen, Schönheit, Elektronik und B2B-Großhandel genutzt.

Das Wichtigste zu

Shopify

Nutzung des Ökosystems
+14,8k Apps
Potenziale ausschöpfen
+300 Mrd GMV verarbeitet
Bereit für mehr
Baue multi-market Shops

Verkaufe auf einer der weltweit führenden E-Commerce-Plattformen mit automatisierter Listung von Produkten

Über

Shopify

TL; DR

Bevor Du dich mit den Details befassen, findest Du hier die wichtigsten Erkenntnisse, die Sie über die Shopify x Shopvibes-Integration wissen sollten:

  • Automatisch Daten synchronisieren: shopvibes ist deine Produktdatenbank; Shopify ist nur ein weiterer Ausgabekanal - SKU, Varianten, Bilder, Attribute und Metafelder bleiben alle über die API synchronisiert.
  • Enorme Reichweite und großes Ökosystem: Shopify verarbeitete USD 292B+ GMV im Jahr 2024 und managt Über 4,8 Millionen Live-Stores mit über 14,8 k-Apps - eine sichere Wahl für das D2C-Wachstum.
  • Transparente Kosten: Keine Marktgebühren - erwarte Abo-Gebühren + Zahlungsabwicklung (+ optionale Shopify Markets-Gebühren für grenzüberschreitende Zahlungen).

---

Shopify wurde 2006 in Ottawa, Kanada, gegründet und war ursprünglich eine Softwarelösung für den Betrieb eines Online-Snowboardshops. Seitdem ist es zu einer der weltweit führende Handelsplattformen herangewachsen und hostet mehr als 4,8 Millionen aktive Shops in über 175 Ländern. In 2024 verarbeiteten Shopify-Händler GMV im Wert von 292 Mrd. USD, ein Anstieg von 24% gegenüber dem Vorjahr, was die globale Nachfrage und Skalierbarkeit der Plattform unterstreicht. Eine einzigartige Stärke liegt in Shopify's umfangreichen Ökosystem von über 14.800 Apps und Tausenden von Agenturen und Entwicklern, die es Händlern ermöglichen, ihre Geschäfte für fast jede Branche maßzuschneidern - von Home & Living über Mode, Elektronik bis hin zum B2B-Großhandel. Shopify hat sich als die wichtige Infrastruktur für D2C-Marken und KMUs positioniert, die die volle Kontrolle über ihren Online-Shop, ihren Checkout und ihr Kundenerlebnis haben möchten.

Gebühren für Verkäufer

Die Kosten auf Shopify unterscheiden sich von denen auf typischen Marktplätzen, da es keine Verkaufsprovisionen gibt — nur Abonnements, Bearbeitung und optionale grenzüberschreitende Gebühren.

1) Abonnement (typischer Listenpreis 2025)
  • Grundlegend: ~27€/Monat
  • Grow/ „Shopify“ -Plan: ~79-88€/Monat
  • Fortgeschritten: ~289€/Monat
  • Zuzüglich: ab ~2.300 €/Monat (Unternehmen, Abrechnung in USD)
2) Zahlungsabwicklung (Shopify Payments)
  • Deutschland (Basisplan): 2,1% + 0,30€ pro Online-Transaktion
  • Frankreich (Basisplan): ~1,5% + 0,25€ pro Online-Transaktion
  • Höhere Tarife reduzieren diese Raten leicht.
  • Wenn Shopify Payments nicht verfügbar ist, müssen Sie ein Drittanbieter-Gateway verwenden.
3) Gateways von Drittanbietern
  • Zusätzliche Plattformgebühr zusätzlich zu den Gateway-Kosten:
    • Grundlegend: +2,0%
    • Shopify: +1,0%
    • Fortgeschritten: +0,5— 0,6%
4) Shopify Markets (grenzüberschreitend)
  • Transaktionsgebühr für Märkte: 0,85% (Shopify-Zahlungen)/ 1,5% (andere).
  • Gebührenrechner: momentan 0,5% (seit Februar 2025).

Wie verkauft man auf

Shopify

Der Einstieg ist einfach, wenn du einem strukturierten Prozess folgst.

  1. Erstelle deinen Shopify-Shop
  2. Verbinde Shopify in Shopvibes (API) - authentifiziere dich mit Store-URL und Administratorberechtigungen.
  3. Produktfelder abbilden - weise Shopify-Feldern Shopvibes-Attribute zu.
  4. Regeln für Sammlungen und Tagging festlegen - strukturiere deinen Katalog für das Merchandising.
  5. Bilder und Assets konfigurieren - Definiere Primär-, Galerie- und Alt-Text.
  6. Inventar und Standorte - Ordne Lagerhäuser den Shopify-Lagerstandorten zu.
  7. Führedie erste Synchronisierung aus
  8. Stelle deinen Shopify Shop live

Wie shopvibes dich unterstützt

Shopify ist zwar leistungsstark, aber die direkte Verwaltung von Produktdaten kann chaotisch werden, insbesondere wenn Sie problemlos auch auf anderen Marktplätzen auflisten möchten. shopvibes löst dieses Problem, indem es den gesamten Produktinhalt zentralisiert.

  • Eine Quelle für alle Daten: Verwalte Attribute einmal in shopvibes.
  • Schneller Durchstarten: Templates für Feldzuordnungen und Excel-Ingest beschleunigen das Onboarding.
  • Immer aktuell: Jedes Produktupdate fließt sofort in Shopify ein.

shopvibes stellt über eine API eine Verbindung zu Shopify her und kann dadruch Produkte, Varianten, Bilder, Tags und Metafelder erstellen und aktualisieren. Deine Produktstammdaten befinden sich in Shopvibes; Shopify wird wie ein weiterer Vertriebskanal behandelt. Dadurch werden manuelle CSV-Uploads vermieden und die Kataloge in allen B2C-Storefronts konsistent gehalten.

Anstatt Produktfelder manuell zu bearbeiten, stellt Shopvibes sicher, dass deine Daten immer zwischen den Systemen aufeinander abgestimmt sind.

shopvibes sendet Datenänderungen nahezu in Echtzeit per API:

  • Produkte und Varianten: Titel, Beschreibungen, Optionen, SKU/GTIN, Preise, Barcodes.
  • Inventar: Bestandsaktualisierungen pro Standort.
  • Medien: Primär- und Galeriebilder mit Alt-Text.
  • SEO-Felder: Titel, Metabeschreibungen, URL-Handles.
  • Metafelder: strukturierte Eigenschaften (z. B. Materialien, Pflege, Stoffzusammensetzung).
  • Sammlungen und Verschlagwortung: automatisiertes Merchandising über Tags und Regeln.

Du verwaltest Inhalte einmal in Shopvibes; Shopify bleibt auf dem Laufenden.

More integrations