Shopify ist eine der weltweit führenden E-Commerce-Plattformen, die es Marken ermöglicht, Onlineshops mit voller Kontrolle über Storefront, Checkout und Apps zu starten und zu skalieren. Es wird von Millionen von Händlern in Kategorien wie Mode, Wohnen und Wohnen, Schönheit, Elektronik und B2B-Großhandel genutzt.
Bevor Du dich mit den Details befassen, findest Du hier die wichtigsten Erkenntnisse, die Sie über die Shopify x Shopvibes-Integration wissen sollten:
---
Shopify wurde 2006 in Ottawa, Kanada, gegründet und war ursprünglich eine Softwarelösung für den Betrieb eines Online-Snowboardshops. Seitdem ist es zu einer der weltweit führende Handelsplattformen herangewachsen und hostet mehr als 4,8 Millionen aktive Shops in über 175 Ländern. In 2024 verarbeiteten Shopify-Händler GMV im Wert von 292 Mrd. USD, ein Anstieg von 24% gegenüber dem Vorjahr, was die globale Nachfrage und Skalierbarkeit der Plattform unterstreicht. Eine einzigartige Stärke liegt in Shopify's umfangreichen Ökosystem von über 14.800 Apps und Tausenden von Agenturen und Entwicklern, die es Händlern ermöglichen, ihre Geschäfte für fast jede Branche maßzuschneidern - von Home & Living über Mode, Elektronik bis hin zum B2B-Großhandel. Shopify hat sich als die wichtige Infrastruktur für D2C-Marken und KMUs positioniert, die die volle Kontrolle über ihren Online-Shop, ihren Checkout und ihr Kundenerlebnis haben möchten.
Die Kosten auf Shopify unterscheiden sich von denen auf typischen Marktplätzen, da es keine Verkaufsprovisionen gibt — nur Abonnements, Bearbeitung und optionale grenzüberschreitende Gebühren.
Der Einstieg ist einfach, wenn du einem strukturierten Prozess folgst.
Shopify ist zwar leistungsstark, aber die direkte Verwaltung von Produktdaten kann chaotisch werden, insbesondere wenn Sie problemlos auch auf anderen Marktplätzen auflisten möchten. shopvibes löst dieses Problem, indem es den gesamten Produktinhalt zentralisiert.
shopvibes stellt über eine API eine Verbindung zu Shopify her und kann dadruch Produkte, Varianten, Bilder, Tags und Metafelder erstellen und aktualisieren. Deine Produktstammdaten befinden sich in Shopvibes; Shopify wird wie ein weiterer Vertriebskanal behandelt. Dadurch werden manuelle CSV-Uploads vermieden und die Kataloge in allen B2C-Storefronts konsistent gehalten.
Anstatt Produktfelder manuell zu bearbeiten, stellt Shopvibes sicher, dass deine Daten immer zwischen den Systemen aufeinander abgestimmt sind.
shopvibes sendet Datenänderungen nahezu in Echtzeit per API:
Du verwaltest Inhalte einmal in Shopvibes; Shopify bleibt auf dem Laufenden.