Einfach integrieren mit

LIDL

LIDL ist einer der größten Discounter in Europa mit einem schnellen, werbegesteuerten Verkauf von Non-Food- und FMCG-Produkten. Mit der Excel-Integration von shopvibes kannst du Attribute dem Datenmodell von LIDL zuordnen, marktübergreifend lokalisieren und schnell einheitliche, konforme Listings veröffentlichen – perfekt für wöchentliche Angebote in großem Maßstab.

Das Wichtigste zu

LIDL

Länder, die bedient wurden
Über 31 Länder
Geschäfte weltweit
+12700
Langjährige Erfahrung
+95 Jahre

Verkauf auf LIDL mit shopvibes: Produktdaten-Integration über Excel für schnelle, regelkonforme Listings in ganz Europa

Über

LIDL

LIDL wurde 1973 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Neckarsulm, Deutschland. Das Unternehmen gehört zur Schwarz-Gruppe, einer der größten Einzelhandelsorganisationen der Welt. Als führender Discounter ist LIDL in ganz Europa und den Vereinigten Staaten tätig und kombiniert ein optimiertes FMCG-Kernsortiment mit schnelllebigen wöchentlichen Non-Food-Sonderangeboten.

Zentralisierter Einkauf und standardisierte Prozesse, zusammen mit strengen Inhalts- und Compliance-Richtlinien, ermöglichen eine einheitliche Umsetzung in mehreren Ländern und Sprachen. Für Marken und Hersteller bietet dieses Modell Vorteile wie genaue Produktdaten, zuverlässige Lokalisierung und Bereitschaft für saisonale und werbliche Spitzenzeiten – was strukturierte, konforme Listings zu einem klaren Vorteil macht.

Gebühren für Verkäufer

LIDL veröffentlicht keine festen Verkäufergebühren. Begriffe wie Margenmodelle, Listungsgebühren und Werbekosten werden normalerweise individuell mit den Lieferanten ausgehandelt und bei der Aufnahme festgelegt.

Faktoren, die das Geschäftsmodell beeinflussen können:

  • Produktkategorie und Wettbewerbsfähigkeit
  • Liefermodell (Direktlieferung vs. Lieferung über Lager)
  • Service Level Agreements (SLAs) und Retourenabwicklung

Für genaue Kostenangaben sollten sich Marken an die Einkaufsabteilung von LIDL oder ihren zuständigen Category Manager wenden.

Wie verkauft man auf

LIDL

Melde dich beim Lieferanten-/Partnerteam von Lidl

→ Sag, dass du daran interessiert bist, Lidl zu beliefern, und gib Infos zu deinem Unternehmen, deiner Produktpalette, Logistik und Lieferbereitschaft an.

Hol dir die Excel-Vorlage von Lidl

→ Lidl stellt eine kategoriespezifische Excel-Datei mit Pflichtfeldern wie SKU/EAN/GTIN, Produkttiteln, Beschreibungen, Material/Spezifikationen, Bildern, Preisen und Lagerbeständen zur Verfügung.

Nutze shopvibes, um deine Lidl-Excel-Vorlage auszufüllen

  1. Lade die Original-Excel-Vorlage von Lidl in shopvibes hoch.
  2. shopvibes füllt jede Spalte automatisch mit deinen Produktkatalogdaten.
  3. Überprüfe die ausgefüllte Datei, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Felder vorhanden sind, die Formate (z. B. Bild-URLs) den Standards von Lidl entsprechen und die Daten zur Übermittlung bereit sind.

Reiche deine fertige Datei bei Lidl ein

→ Lade die ausgefüllte Excel-Tabelle über das Lieferantenportal von Lidl hoch oder schick sie an deinen Ansprechpartner bei Lidl, um die Listung genehmigen zu lassen.

Pflege und aktualisiere deine Daten

→ Halte Produktinformationen, Bilder, Preise und Lagerbestände in deinem zentralen Katalog auf dem neuesten Stand. Exportiere anschließend die aktualisierten Excel-Dateien mit Shopvibes nach Bedarf an Lidl.

Wie shopvibes dich unterstützt

Mit shopvibes wird das Einstellen von Produkten bei Lidl über Excel zu einem einfachen und schnellen Prozess.

Warum Marken sich für shopvibes entscheiden:
  • Deine Vorlage, perfekt ausgefüllt
  • Du benutzt die offizielle Excel-Vorlage von Lidl; shopvibes sorgt dafür, dass alle Felder und Formate zu 100 % übereinstimmen.
  • Kein manuelles Kopieren und Einfügen
  • Alle deine Produktdaten (Titel, GTINs/EANs, Bilder, Preise) werden automatisch aus deinem zentralen Katalog in die Lidl-Vorlage übernommen.
  • Ein Datenhub, viele Kanäle
  • Verwalte deinen Produktkatalog einmalig in shopvibes und verwende ihn dann für Lidl und jeden anderen Marktplatz oder Einzelhändler wieder.
  • Schnelleres Onboarding, weniger Fehler
  • Mit validierten, gut strukturierten Daten reduzierst du Ablehnungen von Listings und beschleunigst die Markteinführung.

Mit shopvibes wird dein Lidl-Upload zu einer reibungslosen, skalierbaren Erweiterung deiner Produktdaten- und Vertriebsstrategie.

More integrations