
Shopware ist eine flexible E-Commerce-Plattform, die Marken und Einzelhändlern dabei hilft, gut konvertierende Shops mit umfangreichen Inhalten, erweiterten Varianten und B2B-Tools zu starten – perfekt, um den mehrsprachigen Verkauf über mehrere Shops in der DACH-Region und darüber hinaus zu skalieren.
Shopware ist eine in Deutschland gegründete, API-orientierte E-Commerce-Plattform (gegründet 2000), der mittelständische Marken und Einzelhändler in ganz Europa und darüber hinaus vertrauen. Sie ist bekannt für ihre offene Architektur, ihre starken B2B/B2C-Fähigkeiten und ein ausgereiftes Partner-Ökosystem – ideal für skalierbare, mehrsprachige Katalogoperationen mit mehreren Shops.
Shopware ist ein unabhängiger europäischer Anbieter von E-Commerce-Plattformen, der im Jahr 2000 in Schöppingen, Deutschland, gegründet wurde. Mit seinen Open-Source-Wurzeln und kommerziellen Cloud-/Self-Hosting-Angeboten hat sich das Unternehmen von einem führenden Anbieter in der DACH-Region zu einem internationalen Akteur mit Teams und Partnern in ganz EMEA und Nordamerika entwickelt. Die Plattform bedient mittelständische bis gehobene mittelständische Händler sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich.
Shopware setzt auf eine komponierbare, API-first-Architektur (Shopware 6), die Headless-Storefronts und Integrationen unterstützt. Händler schätzen das flexible Datenmodell (Varianten, benutzerdefinierte Felder, Attribute), die Multi-Store- und Mehrsprachenfähigkeit sowie die robusten B2B-Funktionen. Ein großes Netzwerk aus Agenturen und Technologiepartnern sowie ein umfangreicher Marktplatz für Erweiterungen helfen Marken, Projekte zu beschleunigen und Integrationsrisiken zu reduzieren.
Shopware ist seit jeher in der DACH-Region stark vertreten, hat sich aber mittlerweile in der gesamten EU ausgebreitet und wächst auch in Großbritannien und Nordamerika. Es eignet sich gut für Unternehmen, die lokalisierte Kataloge, Währungen und Steuereinstellungen über mehrere Märkte hinweg verwalten.
Wenn du ein breites Sortiment oder häufige Produktaktualisierungen verwaltest, bieten die strukturierten Daten und offenen APIs von Shopware eine zuverlässige Grundlage für konsistente, kanalfertige Produktinformationen – wodurch nachgelagerte Listings schneller und weniger fehleranfällig werden.
Plattformgebühren (wiederkehrend)
shopvibes macht die technische Integration zum Kinderspiel. Egal, ob du Excel oder API nutzt, dein Produktdaten-Workflow bleibt übersichtlich, zentralisiert und effizient.
Mit shopvibes wird die Integration mit Shopware Teil einer umfassenderen Vertriebsstrategie und nicht nur ein einmaliges Upload-Projekt.