Einfach integrieren mit

Obi

OBI ist ein führender Baumarkt in Deutschland und Mitteleuropa, der deiner Marke hilft, aktive Haus- und Garten-Käufer zu erreichen, während du über die Shopvibes-Partner-Excel-Vorlage konforme, kanalfertige Produktdaten veröffentlichst, um ein schnelles, konsistentes Onboarding in großem Maßstab zu ermöglichen.

Das Wichtigste zu

Obi

Aktive Käufer
9+ Millionen €
Geschäfte weltweit
644
Langjährige Erfahrung
1970

OBI-Integration mit shopvibes: Schnelle DIY- und Heimwerker-Angebote über Excel-Vorlage

Über

Obi

OBI ist ein führender Baumarkt, der 1970 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Wermelskirchen hat. In über fünf Jahrzehnten hat er sich von einem einzigen Laden zu einer bekannten Omnichannel-Marke in Deutschland und Mittel-/Osteuropa entwickelt, die den Kunden eine breite Palette an Werkzeugen, Baumaterialien, Badezimmer-/Küchenausstattung und Gartenartikeln anbietet.

Für Lieferanten setzt OBI klare Standards für die Qualität der Produktdaten – genaue GTIN/EANs, robuste Variantenlogik, kategoriespezifische Attribute, konforme Medienressourcen und Sicherheitsdokumentation –, sodass konsistente, gut strukturierte Inhalte entscheidend sind.

Mit der Excel-Vorlage von shopvibes Partner kannst du vorhandene Produktdaten an die Taxonomie und Medienspezifikationen von OBI anpassen, wichtige Felder validieren und hochwertige Listings in den Online-Kanälen von OBI veröffentlichen – mit integrierter Qualitätssicherung und Überwachung für eine schnelle und zuverlässige Live-Schaltung.

Gebühren für Verkäufer

Obi macht die festen Verkäufergebühren nicht öffentlich. Sachen wie Margenmodelle, Listungsgebühren und Werbekosten werden normalerweise individuell mit den Lieferanten ausgehandelt und beim Onboarding festgelegt.

Was das Geschäftsmodell beeinflussen kann:

  • Produktkategorie und Wettbewerbsfähigkeit
  • Liefermodell (Direktlieferung vs. über Lager)
  • Service Level Agreements (SLAs) und Retourenabwicklung

Für genaue Kosteninfos sollten Marken sich an die Einkaufsabteilung von Obi oder ihren zuständigen Category Manager wenden.

Wie verkauft man auf

Obi

Registriere dich als OBI-Lieferant oder -Partner

Kontaktiere das Lieferanten-/Marktplatzteam von OBI und gib deine Unternehmensdaten, dein Produktsortiment sowie deine Logistik- und Fulfillment-Kapazitäten an.

Erhalte die OBI-Excel-Vorlage

→ OBI stellt eine kategoriespezifische Excel-Datei zur Verfügung, die in der Regel Pflichtfelder wie SKU/EAN/GTIN, Produkttitel, Beschreibung, Materialien/Spezifikationen, Abmessungen, Bild-URLs, Preise und verfügbare Lagerbestände enthält.

Verwende shopvibes, um deine OBI-Vorlage auszufüllen

  1. Lade die offizielle OBI-Excel-Vorlage in shopvibes hoch.
  2. shopvibes füllt automatisch alle erforderlichen Felder aus deinem zentralen Produktkatalog aus.
  3. Überprüfe die ausgefüllte Datei in shopvibes, um sicherzustellen, dass sie vollständig mit der Vorlagenstruktur und den Pflichtattributen übereinstimmt.

Reiche deine fertige Datei bei OBI ein

→ Lade die fertige Excel-Tabelle über das Lieferanten- oder Partnerportal von OBI (oder per Direktkontakt) hoch oder sende sie zur Überprüfung und Aktivierung des Listings.

Pflege und aktualisiere deine Daten

→ Wenn sich Produktinformationen, Preise oder Lagerbestände ändern, aktualisiere sie einmal in shopvibes und exportiere dann sofort eine aktualisierte, hochladbare OBI-Datei.

Wie shopvibes dich unterstützt

Mit shopvibes wird das Einstellen von Produkten bei OBI einfach, effizient und fehlerfrei.

Warum Marken shopvibes für das Einstellen von Produkten bei OBI wählen:
  • Deine Vorlage, komplett ausgefüllt
    Du nutzt die offizielle Excel-Vorlage von OBI; shopvibes sorgt dafür, dass sie richtig ausgefüllt und zum Hochladen bereit ist.
  • Kein manuelles Kopieren und Einfügen
    Deine Produktdaten (Titel, GTINs/EANs, Bilder, Spezifikationen und Preise) werden automatisch aus deinem Katalog in die Vorlage übernommen.
  • Ein Datenhub, viele Kanäle
    Verwalte deinen Katalog einmalig in shopvibes und exportiere optimierte Daten an OBI und andere Einzelhandelskanäle, ohne dass ein zusätzlicher Aufwand für die Wiederverwendung entsteht.
  • Schnellere Markteinführung, weniger Fehler
    Mit validierten und strukturierten Daten verringern Sie die Wahrscheinlichkeit von Ablehnungen Ihrer Listings und beschleunigen die Markteinführung.

Mit shopvibes wird Ihr OBI-Listing-Prozess zu einem strategischen Teil Ihres Datenverteilungs-Ökosystems, sodass Sie sich auf Ihre Marke, Ihr Sortiment und Ihr Wachstum konzentrieren können, anstatt sich mit Tabellenkalkulationen zu beschäftigen.

More integrations