KHG ist die Einzelhandels-Holding der Krieger-Gruppe, die im deutschen Möbelhandel verwurzelt ist und über Jahrzehnte durch organisches Wachstum und Übernahmen aufgebaut wurde. Die Gruppe ist mit mehreren Ladenformaten und ergänzenden E-Commerce-Marken in ganz Deutschland aktiv und positioniert sich als Full-Service-Spezialist für Wohnen und Leben mit starker Markenbekanntheit.
Was ist das Besondere am Sortiment und der Strategie von KHG?
- Sortimentsbreite: von Polstermöbeln und Kastenmöbeln bis hin zu Beleuchtung, Küchenutensilien, Textilien, Dekoration und Outdoor.
- Multi-Format-Markteinführung: Flagship-Inspirationshäuser von Höffner, regionale Kraftzentren von Möbel Kraft, Sconto als Value-Discounter – abdeckend die mittleren bis günstigen Preisklassen.
- Omnichannel-Reichweite: Etablierte Online-Shops erweitern die Sichtbarkeit der Geschäfte und die Wirkung von Kampagnen.
- Interne Kompetenzen: Integrierte Logistik, Medienproduktion und eine eigene Digitalabteilung unterstützen schnelle Content-Updates und eine konsistente Umsetzung.
Wo ist KHG tätig und wer sind die Zielmärkte?
- Kernmarkt: Deutschland (landesweite Präsenz mit regionalen Zentren), mit Online-Reichweite in der DACH-Region.
- Zielkunden: Käufer von Massenmarkt-Wohnaccessoires, die Qualität, Design und Wert suchen – ideal für Marken, die eine große Reichweite im Bereich Möbel und Wohnaccessoires anstreben.
Warum vertrauen Marken KHG?
- Stabile, inhabergeführte Gruppe mit langfristigen Lieferantenbeziehungen
- Professionelles Category Management und Compliance-Standards
- Hohe Kampagnenkadenz und starke saisonale Werbeaktionen zur Steigerung des Absatzes
KHG macht die festen Verkäufergebühren nicht öffentlich. Sachen wie Margenmodelle, Listungsgebühren und Werbekosten werden normalerweise individuell mit den Lieferanten ausgehandelt und beim Onboarding festgelegt.
Was das Geschäftsmodell beeinflussen kann:
- Produktkategorie und Wettbewerbsfähigkeit
- Liefermodell (Direktlieferung oder über Lager)
- Service Level Agreements (SLAs) und Retourenabwicklung
Für genaue Kosteninfos sollten Marken sich an die Einkaufsabteilung von KHG oder ihren zuständigen Category Manager wenden.
Wenn du ein Hersteller oder eine Marke bist und dein Sortiment aufnehmen möchtest, nutzt KHG strukturierte Produktdatenvorlagen, um neue Partner effizient zu integrieren.
Da die Datenanforderungen von KHG je nach Produktkategorie und Einzelhandelsmarke variieren können, empfehlen wir dir, dich direkt an uns zu wenden. Unser Integrationsteam hilft dir dabei, die richtige Excel-Vorlage zu erhalten und deinen Feed über Shopvibes einzurichten.
Allgemeiner Onboarding-Prozess:
- Kontaktiere das KHG-Anbieterteam 
 → Zeig dein Interesse daran, Lieferant zu werden, und bitte um Zugang zu den Produktdatenvorlagen.
- Hol dir die offizielle Excel-Vorlage 
 → KHG stellt eine kategoriespezifische Excel-Tabelle mit Pflichtattributen wie EAN, Produkttitel, Abmessungen, Material und Preis zur Verfügung.
- Lade die Datei auf shopvibes hoch 
 → shopvibes füllt die Vorlage automatisch mit deinen vorhandenen Katalogdaten aus. Vollständig formatiert und validiert.
- Reiche sie zur Überprüfung bei KHG ein 
 → Nach der Validierung kannst du die ausgefüllte Vorlage direkt an deinen KHG-Ansprechpartner weiterleiten oder über die Lieferantenschnittstelle hochladen.
- Pflege deine Produktdaten 
 → shopvibes sorgt dafür, dass deine Daten sauber und konsistent sind und für Aktualisierungen bei KHG und deinen anderen Vertriebskanälen bereitstehen.
shopvibes macht aus dem manuellen Excel-Upload einen reibungslosen, automatisierten Workflow, mit dem du schneller, sauberer und ohne technische Probleme listen kannst.
Warum Marken shopvibes für Excel-Integrationen wählen:
- Deine Vorlage, perfekt ausgefüllt
- shopvibes arbeitet direkt mit dem offiziellen Excel von KHG zusammen und sorgt so für eine 100 %ige Formatübereinstimmung.
- Kein manuelles Kopieren und Einfügen
- Alle Produktdaten (Titel, GTINs, Bilder, Preise) werden automatisch aus deinem shopvibes-Katalog abgerufen.
- Fehlerfreie Validierung
- Integrierte Prüfungen stellen sicher, dass die erforderlichen Felder vor der Übermittlung vollständig und konform sind.
- Zentrale Kontrolle
- Aktualisiere Produktinformationen einmal in shopvibes und verwende sie wieder für KHG und alle anderen Marktplätze.
- Schnelleres Onboarding, weniger Ablehnungen
- Saubere, validierte Daten beschleunigen die Freigabe und sorgen für konsistente Listings.
 
Mit shopvibes wird das Listing auf KHG einfach, skalierbar und zuverlässig – so kann sich dein Team auf das Wachstum konzentrieren und muss sich nicht um Tabellenkalkulationen kümmern.