Einfach integrieren mit

Obi Marketplace

Obi Marketplace ist eine super beliebte DACH-Plattform für Heimwerkerbedarf, Werkzeuge und Gartenartikel. Mit der Excel-Integration von shopvibes kannst du Produkte schnell den OBI-Kategorien und erforderlichen Attributen zuordnen (Varianten, GTINs, Medien), die Vollständigkeit überprüfen und konsistente Angebote in großem Umfang veröffentlichen – ganz ohne technischen Aufwand.

Das Wichtigste zu

Obi Marketplace

Kategorie Leader
Heimwerken, Garten
Vertrauenswürdige Infrastruktur
Click & Collects, Abholung im Geschäft, Versand
Langjährig
seit 1970

Verbinde dich mit Obi Marketplace über shopvibes für kanalfertige DIY-, Werkzeug- und Gartenartikel-Einträge

Über

Obi Marketplace

OBI wurde 1970 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wermelskirchen, Deutschland. Es ist einer der führenden Baumarkt- und Gartenfachmärkte in der DACH-Region. Mit einer starken Omnichannel-Präsenz – Hunderte von Filialen und der stark frequentierten Website obi.de – erweitert der OBI-Marktplatz das Kernsortiment um Werkzeuge, Baumaterialien, Gartenartikel, Smart-Home-Produkte und Wohnaccessoires für Deutschland und Österreich.

Der Marktplatz ist kuratiert und standardisiert (GTINs, Variantenstrukturen, Medienqualität und Sicherheits-/Compliance-Felder) und auf projektorientiertes Einkaufen für Heimwerker und Semi-Profis ausgerichtet.

Für Marken und Händler bedeutet das eine vertrauenswürdige Reichweite, saisonale Nachfragespitzen und einen Partner, der sich auf konsistente Datenqualität und Kundenerfahrung konzentriert.

Gebühren für Verkäufer

Die Verkäufergebühren auf dem Obi-Marktplatz sind normalerweise ohne monatliche oder Bargebühren aufgebaut, was den Verkäufern eine kostengünstige Plattform bietet.

Obi veröffentlicht keine festen Verkäufergebühren. Sachen wie Margenmodelle, Listungsgebühren und Werbekosten werden normalerweise individuell mit den Lieferanten ausgehandelt und bei der Aufnahme festgelegt.

Faktoren, die das Geschäftsmodell beeinflussen können:

  • Produktkategorie und Wettbewerbsfähigkeit
  • Liefermodell (Direktlieferung vs. Lieferung über Lager)
  • Service Level Agreements (SLAs) und Retourenabwicklung

Für genaue Kostenangaben sollten Marken sich an die Einkaufsabteilung von Obi Marketplace oder ihren zuständigen Category Manager wenden.

Wie verkauft man auf

Obi Marketplace

  1. Bewirb dich als OBI-Marktplatzpartner
    → Geh auf das offizielle OBI-Partnerportal und gib deine Unternehmensdaten, Sortimentsdetails und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ein.
    → Alternativ können sich Lieferanten hier für Standard-Lieferantenpartnerschaften registrieren.
  2. Lass dich genehmigen und erhalte deine Produktdatenvorlage
    → Nach der Genehmigung stellt OBI eine kategoriespezifische Excel-Datei mit den erforderlichen Produktattributen bereit – wie SKU/EAN, Produktname, Kategorie, Beschreibung, Preis, Logistik und Medienlinks.
  3. Nutze shopvibes, um deine OBI-Excel-Datei automatisch auszufüllen
    1. Lade die OBI-Excel-Vorlage in shopvibes hoch.
    2. shopvibes füllt alle Spalten automatisch mit Daten aus deinem zentralen Produktkatalog.
    3. Überprüfe die Datei vor dem Absenden auf Vollständigkeit und Konformität.
  4. Reiche deine ausgefüllte Excel-Datei bei OBI ein
    → Lade die validierte Datei über das OBI-Marktplatz-Partnerportal hoch oder sende sie zur Überprüfung an deinen zuständigen Category Manager.
  5. Live gehen und Updates zentral verwalten
    → Nach der Freigabe werden deine Produkte auf obi.de angezeigt.
    → Mit shopvibes kannst du Daten, Preise und Lagerbestände automatisch aktualisieren – so bleiben deine Angebote immer auf dem neuesten Stand.

Hinweis: Der OBI-Marktplatz unterstützt noch keine Listings über API. Wir informieren dich gerne, sobald sich dies ändert.

Wie shopvibes dich unterstützt

Mit shopvibes wird dein Onboarding auf dem OBI-Marktplatz schnell, strukturiert und fehlerfrei.

Warum führende Marken shopvibes für die Listung auf dem OBI-Marktplatz wählen:
  • Deine Vorlage, perfekt ausgefüllt
    Du lädst die offizielle Excel-Datei von OBI hoch und shopvibes füllt jedes Feld automatisch aus.
  • Keine manuelle Formatierung
    Produktdaten (Titel, GTINs/EANs, Spezifikationen, Preise, Lagerbestand) werden direkt aus deinem Katalog übernommen.
  • Integrierte Validierung
    shopvibes überprüft vor der Übermittlung, ob Felder fehlen oder falsch formatiert sind.
  • Zentralisierte Produktverwaltung
    Aktualisieren Sie Ihre Daten einmal in shopvibes und verwenden Sie sie für OBI und alle anderen Marktplätze wieder.
  • Schnelleres Onboarding, weniger Ablehnungen
    Strukturierte, validierte Daten beschleunigen die Marktplatzzulassung und die Live-Schaltung.

Mit shopvibes ist die Integration in den OBI-Marktplatz kein weiteres technisches Projekt. Es ist ein Teil deiner Datenverteilungsstrategie, der mit einem Klick erledigt ist

More integrations