Obi Marketplace ist eine super beliebte DACH-Plattform für Heimwerkerbedarf, Werkzeuge und Gartenartikel. Mit der Excel-Integration von shopvibes kannst du Produkte schnell den OBI-Kategorien und erforderlichen Attributen zuordnen (Varianten, GTINs, Medien), die Vollständigkeit überprüfen und konsistente Angebote in großem Umfang veröffentlichen – ganz ohne technischen Aufwand.
OBI wurde 1970 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wermelskirchen, Deutschland. Es ist einer der führenden Baumarkt- und Gartenfachmärkte in der DACH-Region. Mit einer starken Omnichannel-Präsenz – Hunderte von Filialen und der stark frequentierten Website obi.de – erweitert der OBI-Marktplatz das Kernsortiment um Werkzeuge, Baumaterialien, Gartenartikel, Smart-Home-Produkte und Wohnaccessoires für Deutschland und Österreich.
Der Marktplatz ist kuratiert und standardisiert (GTINs, Variantenstrukturen, Medienqualität und Sicherheits-/Compliance-Felder) und auf projektorientiertes Einkaufen für Heimwerker und Semi-Profis ausgerichtet.
Für Marken und Händler bedeutet das eine vertrauenswürdige Reichweite, saisonale Nachfragespitzen und einen Partner, der sich auf konsistente Datenqualität und Kundenerfahrung konzentriert.
Die Verkäufergebühren auf dem Obi-Marktplatz sind normalerweise ohne monatliche oder Bargebühren aufgebaut, was den Verkäufern eine kostengünstige Plattform bietet.
Obi veröffentlicht keine festen Verkäufergebühren. Sachen wie Margenmodelle, Listungsgebühren und Werbekosten werden normalerweise individuell mit den Lieferanten ausgehandelt und bei der Aufnahme festgelegt.
Faktoren, die das Geschäftsmodell beeinflussen können:
Für genaue Kostenangaben sollten Marken sich an die Einkaufsabteilung von Obi Marketplace oder ihren zuständigen Category Manager wenden.
Hinweis: Der OBI-Marktplatz unterstützt noch keine Listings über API. Wir informieren dich gerne, sobald sich dies ändert.
Mit shopvibes wird dein Onboarding auf dem OBI-Marktplatz schnell, strukturiert und fehlerfrei.
Mit shopvibes ist die Integration in den OBI-Marktplatz kein weiteres technisches Projekt. Es ist ein Teil deiner Datenverteilungsstrategie, der mit einem Klick erledigt ist